Mittwoch, 26. September 2018

Trash and the ocean... don't fit together

InsideMarocco. Marocco should preserve its nature, its beautiful sand beaches and became aware of all the trash laying all over thebeach, between the bushes, beside the streets and drift on the surface of the ocean.

Pictures: SF

Sonntag, 20. Mai 2018

Anderssein und die Gruppe

Hallo zusammen, nehmt gerne Platz auf meinem Sofa, hört zu, redet und denkt mit :)
Wenn wir uns fragen, warum es in der Welt so viel Streit, Hass und Krieg gibt, warum in der Politik in Deutschland so viele kleine und große Ego-Spiele gespielt werden, dann können wir uns einfach unseren Mikrokosmos auf der Arbeit, in der Familie oder im Freundeskreis anschauen. Die Muster sind überall gleich. Nur haben sie in dem einen Kontext kleine und in dem anderen große Auswirkungen. Warum wird in der Schule oder auf der Arbeit gemobbt? Warum nehmen Eltern ihre Kinder nicht so an, wie sie sind? Warum gibt es Rassismus?

Montag, 26. März 2018

Das Leben prägt - und verliert so etwas an Vergänglichkeit

Nichts ist von Dauer. Den einen erleichtert der Gedanke an diese Tatsache, dem anderen macht der Gedanke Angst. Er versucht das festzuhalten, aufzuhalten, einzufangen was überhaupt nicht festzuhalten ist, denn das Leben ist stärker. So viel stärker! Es zieht und zerrt ohne Rücksicht auf deine Kraft. Es ist schwer zu begreifen, dass im Leben nicht alles für immer bleibt. Dinge begleiten uns kurz, manchmal länger. Menschen gehen ein Stück mit uns, dann gehen sie wieder woanders lang. Aber sie hinterlassen Spuren, manchmal kleine, manchmal große.

Donnerstag, 1. März 2018

Auch die Grippe hat was Gutes

Den einzigen Vorteil, den Grippe-Erkrankte haben ist, dass sie wirklich krank sind und damit ihre Ruhe haben. Kein halbes krank, wie bei einer  lästigen Erkältung, sondern ein ganzes krank. Der Grippe-Infizierte schafft es mit letzter Kraft gerade so vom Bett ins Bad, in die Küche und wieder ins Bett. Hier stellt sich nicht die bohrende Frage: "Ach, soll ich nicht doch zur Arbeit gehen...? Soo schlecht geht es mir doch nicht...?" Grippe-Erkrankte müssen mit niemandem mehr diskutieren, weder mit sich selbst, noch mit anderen. Alles ist schön eindeutig, sie sind halt krank! Ganz krank. Auch fühlen sie sich nicht hin- und hergerissen zwischen all den schönen Freizeitaktivitäten, die sie verpassen und ihrem Bedürfnis nach Ruhe. Sie haben nur noch ein Bedürfnis nach Ruhe. Der Rest interessiert sie einfach nicht! Grippe-Patienten sind außerdem sehr genügsam.

Sonntag, 21. Januar 2018

Koalitionsgespräche - Fußabdruck der SPD

Die SPD hat heute für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen gestimmt - gut so. Gut, weil Neuwahlen nicht gut sind und eine Minderheitsregierung sehr unwahrscheinlich ist. Das Ergebnis der Abstimmung war knapp, sehr knapp. Das wiederum ist auch gut, denn es ist ein Signal an die CDU, dass sie bei den jetzt anstehenden Gesprächen auf die SPD zugehen muss. Die Frage ist nun, welchen Fußabdruck die SPD hinterlassen wird. Und: Welchen möchte sie hinterlassen? Vor allem, welchen kann sie hinterlassen? Wer denkt, dass er scheitern wird, der ist schon gescheitert. Also heißt es nun für die SPD: groß machen und mutigen Schrittes vorausgehen. Eine Beteiligung an der Regierung muss nicht zwangsläufig zum Desaster werden. Sie wird aber zum Desaster, wenn nicht alle zusammen viel Energie in das neue Groko-Projekt stecken. Am besten natürlich grüne Energie.  Die Partei sollte aufpassen, welche Schritte sie geht und ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Sprich: Raus aus der Kohle! Denkt ans Klima, denkt an uns.

Foto © SF

Samstag, 16. Dezember 2017

Quarterlife... crisis?


© SF
Es gibt eben nicht nur die midlife-crisis, sondern auch die quarterlife-crisis. Das ist, wenn alle aus der Schule raus sind, alle mit dem Studium mehr oder weniger fertig sind und das Leben voll zuschlägt. Wenn dann die einen ein Baby bekommen, die anderen den ersten Burnout haben, wieder andere von Karriereleiter zu Karriereleiter springen, die Ersten den Job wechseln, Freunde sich verloben, Beziehungstypen sich in überzeugte Singles verwandeln, Bekannte die Hochzeit planen, die ersten sich schon wieder scheiden lassen, die einen bereits sterben, die anderen von ganz vorne anfangen...
Und man sich fragt: Seid wann sind wir eigentlich alle so verschieden?

Montag, 11. Dezember 2017

Politsatire im deutschen Fernsehen – ein Ventil für Emotionen


© SF
In Deutschland können politische Satiresendungen wie die ZDF heute-show als Ventil für Emotionen dienen und staatstragende Bildungsbürger davor bewahren, die Bundesrepublik aus Frust und Verachtung über die Unfähigkeit ihrer Volksrepräsentanten kurz und klein zu schlagen. Doch was genau steckt hinter der Begeisterung für politische Satireformate und was bedeutet das für unsere Demokratie?