Mittwoch, 22. Oktober 2014

Duisburgs Skandale

Duisburg, was geht ab bei dir? Korruptionsverdacht und Kostenexplosion beim Neubau des Landesarchivs in Duisburg, dann 2010 die Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten und mehr als 500 Verletzten... und bis heute gibt es keine Aufklärung. Besserung ist nicht in Sicht: Die Süddeutsche Zeitung berichtet von Pannen beim zentralen Gutachten und sieht dadurch den gesamten Prozess gefährdet. Außerdem hat die Staatsanwaltschaft 90 CDs mit Material "verschlampt", wie die Zeitung es nennt. Als ob das nicht reicht, droht der Loveparade-Prozess zum "Kampf der Gutachter" zu werden. Um es in der Sprache der betroffenen Menschen zu sagen: Sagt mal, geht's noch?!
Die Situation im BLB-Untersuchungsausschuss des Landtags NRW ist nicht erfreulicher. Befragte Zeugen schieben sich gegenseitig die Schuld zu, während Abgeordnete ratlos die berühmte Nadel im Heuhaufen suchen und im Aktenberg keine handfesten Beweise finden.

Dass keiner der Verantwortlichen in all den Jahren zur Rechenschaft gezogen wurde, ist das eigentlich Skandalöse an den Skandalen in Duisburg. "Das Landesarchiv NRW ist das Gedächtnis des Landes Nordrhein-Westfalen", heißt es auf der Homepage. Es "dient den Bedürfnissen der Gesellschaft nach historischer Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit". Es sei an dieser Stelle dem Leser überlassen zu bewerten, ob diese Bedürfnisse vom Staat erfüllt werden.

Freitag, 17. Oktober 2014

So siehst du aber nicht aus!

Wenn Studierende der Politikwissenschaften gefragt werden, was sie denn studieren und sie antworten "Politik", verschlägt es dem Gegenüber für einen Moment die Sprache und er bekommt ganz große Augen. Die angehende Politikwissenschaftlerin oder der Politikwissenschaftler ist an die Frage gewöhnt, was man denn damit machen könne. Was er oder sie jedoch nicht kennt, ist die simple Feststellung des Gegenübers "Ach wirklich, hmm..." (erschrockener Blick), dann: "So siehst du aber nicht aus." (freundliches Lächeln).
Wie bitte? Wie soll man denn aussehen, wenn man Politik studiert? Die beste Reaktion ist wohl, diese Bemerkung als Kompliment aufzufassen. Nach dem Motto: Politiker sind scheiße, du bist es aber (noch) nicht.
Welchen Aufschluss ein Small Talk doch über das Image von Politikern geben kann...

Freitag, 10. Oktober 2014

Zwischen Freiheit und Eingeschlossensein

Impression aus der Universitätsbibliothek








  













Endlose Reihen mit Büchern, ordentlich nach Nummern sortiert. Geballtes Wissen wartet darauf beachtet zu werden. Konzentrierte Gesichter. Stille. Nach einer Weile rücken die Bücherregale immer näher, drohen die Sicht einzuschränken und versperren die Wege. Sehnsüchtig schweift das Auge in die Ferne, dorthin, wo die Sonne gerade untergeht.

Foto: SF